Im Kunstrecht sind verschiedene Fachworte und Fachbegriffe gebräuchlich, die in einem gewöhnlichen Lexikon nicht zu finden sind. Im Rahmen des Glossar (Kunstrecht A-Z) werden einige dieser Termini – ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Gewähr – erläutert.
- Abgeld
- Aufgeld
- Auktion
- Auktionsprotokoll
- Ausrufpreis
- Beutekunst
- Central Collecting Pint (CCP)
- Commission for lotted Art in Europe (CLAE)
- Einlieferer
- Einlieferungsauftrag
- Entartete Kunst
- Folgerecht
- Galerievertrag
- Gebot
- Gemeinsame Erklärung
- Handreichung
- Koordinierungsstelle
- Kunstraub
- Londonder Erklärung
- Los
- Losnummer
- Lost Art Internet Database
- Mehrfachschädigung
- Nachverkauf
- Situs-Regel
- Steigerungsquote
- Limit
- Pedigree (Kunst)
- Privat Sale (Kunst)
- Protokollführer
- Provenienz
- Provenienzforschung
- Raubkunst
- Versteigerer
- Versteigerungsprotokoll (siehe Auktionsprotokoll)
- Versteigerungsverordnung
- Washingtoner Konferenz
- Washingtoner Prinzipien
- Zuschlag
Für weiterführende Fragen zum Kunstrecht stehen die Rechtsanwälte der Kanzlei gerne zur Verfügung.