Kanzlei für Kunstrecht

Eine Leidenschaft für Kunst und Recht

Wir haben das Glück, uns alltäglich mit schönen Dingen beschäftigen zu dürfen. Mit Kunst und Antiqutäten. Dabei verbinden wir unsere tiefe Kenntnis des Kunstmarktes mit unserer langjährigen Erfahrung als Rechtsanwälte im Kunstrecht.

Auktionsrecht

Wir beraten und vertreten vor und nach Versteigerungen. Bei der Einlieferung, der Ersteigerung einer Fälschung oder der Missachtung von Limit-Preisen.

Restitution von NS-Raubkunst

Wir verhandeln außergerichtliche faire und gerechte Lösungen oder vertreten vor dem Schiedsgericht NS-Raubkunst.

Kulturgutschutzrecht

Der Import und Export von Kunst und Antiquitäten kann Genehmigungspflichtig sein. Bei Verstößen, drohen hohe Strafen.

Erbrecht

Das Vererben von Kunst sollte gut geplant sein. Wir unterstützen bei der Plandung und im Erbrechtsstreit.

Ausstellungs- und Leihverträge

Kunstausstellungen oder Galerieverträge können Risiken enthalten. Wir übernehmen die Erstellung, Verhandlung oder Prüfung.

Eigentumsfragen

Kunstwerke können gutgläubig erworben oder ersessen werden. Wir prüfen Eigentumsfragen und übernehmen die Prozessführung.

„Deutschlands Beste Anwälte“

für Kunstrecht

Handelsblatt-Listung seit 2017

Lernen Sie unser Team kennen

Die Partner unserer Kanzlei bilden ein kompetentes und zuverlässiges Team und beraten in allen Bereichen des Kunst- und Auktionsrechts.

Dr. Louis Rönsberg

Rechtsanwalt | Partner

Dr. Oliver Baumann

Rechtsanwalt | Partner

Dr. Christian Strassberger

Rechtsanwalt | Partner

Sandra Bendler-Pepy

Rechtsanwältin | Partner

Unsere Kanzlei ist auf Kunstrecht spezialisiert. Wir beraten und vertreten Sammler, Kunsthändler, Auktionshäuser, Galerien sowie Museen international in allen rechtlichen Fragen rund um den Kunstmarkt.

„Unser Ziel ist der wirtschaftliche Erfolg unserer Mandanten. Dafür setzten wir uns ein.“

Dr. Louis Rönsberg

Rechtsanwalt, Partner

Wir wissen um die Bedeutung des Rechts für den Kunstmarkt.

Beratung

Bei der Einschätung von Chancen und Risiken, profetieren wir von unserer jahrelangen Erfahrung. Unser Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung zu finden.

Gestaltung

Bei der Erstellung von kunstrechtlichen Verträgen können wir auf einen große Sammlung von Mustern und Klauseln zurückgreifen, die sich in der Praxis vielfach bewährt haben.

Verhandlung

Wirtschaftlicher Erfolg setzt Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsstärke und Durchhaltevermögen voraus. Wir machen Ihre Ziele zu unserm Ziel und setzten uns für Sie ein.

Vertretung

Lässt sich ein Rechtsstreit nicht vermeiden, so vertreten wir Sie außergerichtlich und vor allen deutschen Zivilgerichten und Behörden. Engagiert und routiniert mit Blick auf den wirtschftlichen Erfolg.

Aktuelles!

  • Irrtum über Wert von Kunst – Recht zur Anfechtung?

    Es liegt im Wesen jedes Handels, dass der Verkäufer an einem möglichst hohen und der Käufer an einem möglichst niedrigen Preis interessiert ist. Dies gilt für den Kunst- und Antiquitätenhandel in besonderem Maße. Mancher Kunstsammler oder Kunsthändler hat mehr Freude an der Verhandlung eines außerordentlich niedrigen Kaufpreises, als an dem neuerworbenen Objekt an sich. Dabei…

  • Kunstdiebstahl – was tun, wenn Kunstwerke gestohlen oder geraubt wurden?

    Kunstdiebstahl: Wenn Kunst plötzlich verschwindet Der Verlust eines Kunstwerks ist für Sammler, Museen und Galerien nicht nur ein emotionaler Schock, sondern auch ein rechtlicher Ausnahmefall. Ob durch Einbruch, Raub oder Betrug – der Marktwert gestohlener Kunstwerke kann erheblich sein, und die Aufklärung gestaltet sich oft komplex. In solchen Fällen ist rechtliche Expertise im Kunstrecht entscheidend,…

  • „Best Lawyers“ und Handelsblatt benennen Dr. Louis Rönsberg als Experten für Kunstrecht

    Rechtsanwalt Dr. Louis Rönsberg wurde von „Best Lawyers“ für das Jahr 2018 im Bereich „Art Law“ in die Liste „The Best Lawyers in Germany“ aufgenommen. Das Handelsblatt nennt Dr. Rönsberg in der Anwaltsliste „Deutschlands beste Anwälte 2017“ als führenden Experten für den Bereich „Kunstrecht“. 

  • „Original – gefälscht“, Kunstsachverständigentag des BVK e.V., Weimar

    Kunstfälschung war das zentrale Thema des diesjährigen Kunstsachverständigentages des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter Kunstsachverständiger sowie qualifizierter Kunstsachverständiger e.V. (BVK) am 24.03.2017, der in den wunderschönen Räumen der Klassik Stiftung Weimar im Goethe- und Schiller–Archiv stattfand. Unter dem Titel „Original – Gefälscht“ beleuchteten die Referenten die Problematik der Fälschung von Kunst umfassend aus der Sicht…

  • Sammlung Gurlitt: Erfolgreiche Restitution der Gemälde von Matisse und Liebermann

    Die Kanzlei SLB Rechtsanwälte freut sich über die erfolgreiche Restitution der Gemälde „Sitzende Frau“ von Henri Matisse und „Zwei Reiter am Strand“ von Max Liebermann aus der Sammlung Gurlitt an die Erben der Alteigentümer. Am 12. Mai 2015 hatte das Amtsgericht München den entsprechenden Antrag des Nachlasspflegers stattgegeben und die Herausgabe der Bilder aus dem…

  • „Gurlitt – was nun?“, Symposium der Universität Regensburg

    Die Kunsthistorische und die Juristische Fakultät der Universität Regensburg veranstalteten am 22. Mai 2015 ein Symposium mit dem Titel „Gurlitt – was nun?“. Dabei wurde zum einen der Frage nach der rechtlichen Situation der Sammlung Gurlitt und ihrer einzelnen Werke nachgegangen und zum anderen das transdisziplinäre Feld von Provenienzforschung und Restitutionsrecht allgemein beleuchtet. Rechtsanwalt Dr.…